Dr. Ingrid Völker Kongressleitung, WISO S. E. Consulting GmbH
Ein Beitrag von Dr. Ingrid Völker, Kongressleitung, WISO S. E. Consulting GmbH.
Der für 17. bis 19. Juni 2020 geplante Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit kann als Präsenzveranstaltung nicht stattfinden. Hintergrund ist der am 15. April von Bundesregierung und Regierungschefs der Länder gefasste Beschluss zur Eindämmung der Corona-Pandemie, nach dem Großveranstaltungen „mindestens bis zum 31. August 2020 untersagt“ sind. Weiterlesen →
Dr. Christian Stoffers, Leiter des Zentralreferates Kommunikation und Marketing, Marien Gesellschaft Siegen gGmbH
Ein Beitrag von Dr. Christian Stoffers, Leiter des Zentralreferates Kommunikation und Marketing, Marien Gesellschaft Siegen gGmbH.
Warum werden aus der COVID-19-Pandemie einige Krankenhäuser gestärkt hervorgehen? Eine berechtigte Frage in einer Zeit, in der große wirtschaftliche Sorgen dominieren und in der das lineare Wirtschaften vom „Dashboard“ vieler Kliniken zu verschwinden droht. Sicher ist ein Wachstumspfad post coronam attraktiv, doch fehlt schlichtweg der Glaube an dessen Machbarkeit. Weiterlesen →
Prof. Heinz Lohmann, wiss. Leiter, Krankenhaus Klinik Rehabilitation
Ein Beitrag von Prof. Heinz Lohmann, wiss. Leiter, Krankenhaus Klinik Rehabilitation.
„Ja, es gibt berechtigte Kritik am DRG-System“, stellt Professor Heinz Lohmann, Wissenschaftlicher Leiter des Managementkongresses KKR auf dem Hauptstadtkongress, unumwunden fest. Weiterlesen →
Christian Thams, Senior Director Government Affairs, Gilead Sciences GmbH
Ein Beitrag von Christian Thams, Senior Director Government Affairs, Gilead Sciences GmbH.
HIV und Hepatitis C können bis 2030 eingedämmt und eliminiert werden. Dafür bedarf es einer ambitionierten Roadmap für Bund, Länder und Gemeinden mit konkreten Maßnahmen. Weiterlesen →
Ein Beitrag von Rick Weiß, Geschäftsführer Planerio GmbH.
Jeder, der schon einmal mit Dienstplanung in Berührung gekommen ist, weiß mit welchen Hürden man zu kämpfen hat. Alle Gegebenheiten zu beachten scheint nahezu unmöglich. Urlaubsplanung sowie jegliche Anträge auf Freizeitausgleich, oder Weiterbildungen werden per Hand auf einem Zettel oder mit Excel geführt, Dienstwünsche werden per Mail gesammelt und händisch eingepflegt. Weiterlesen →
Dr. Nils B. Heyen, Projektleiter, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Ein Beitrag von Dr. Nils B. Heyen, Projektleiter, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe.
ZEIG steht für „Zielfokussiertes Evaluationstool für Innovationen im Gesundheitswesen“ und ist ein indikatorengestütztes Instrument, mit dessen Hilfe einzelne Innovationen, Maßnahmen oder Strategien von Akteuren im Gesundheitswesen daraufhin geprüft werden können, inwieweit sie zur Erreichung von zwölf übergeordneten Zielen und damit zu einer positiven Gesamtentwicklung des Gesundheitssystems beitragen. Weiterlesen →
Stephan Richtzenhain, geschäftsführender Gesellschafter, Sitex-Gruppe
Ein Beitrag von Stephan Richtzenhain, geschäftsführender Gesellschafter,
Sitex-Gruppe.
Als Qualitätsführer steht die Sitex-Gruppe an erster Stelle für ökologische & soziale Nachhaltigkeit, denn als verantwortungsvolles Unternehmen und attraktiver Arbeitgeber möchte Sitex Mehrwerte schaffen: Weiterlesen →
Dr. Peter Schreiner, Vorsitzender der Geschäftsführung, GEHE Pharma Handel
Ein Beitrag von Dr. Peter Schreiner, Vorsitzender der Geschäftsführung GEHE Pharma Handel.
Das gesamte Potenzial ist noch nicht ausgereizt, jedoch ist der Apothekenmarkt im Bereich der Digitalisierung in vielen Bereichen bereits State of the Art. Nur ein Beispiel: Im vergangenen Monat haben wir als pharmazeutischer Großhändler von unseren Kunden Bestellungen im siebenstelligen Bereich erhalten. Dabei lag die Digitalisierungsquote bei 93 Prozent. Weiterlesen →
Ein Beitrag von Juliane Dannert, Freie Journalistin.
Wenn Terminologien helfen, Texte zu erkennen und diese zu interpretieren, dann entfaltet eine Software großen Nutzen für die Erlössituation einer Klinik. Dr. Daniel Diekmann, Geschäftsführer der ID GmbH & Co. KGaA ist Experte für klinische Codierung. Weiterlesen →
PD Dr. Claus Richard Lattrich, Head of Personalized Healthcare, Roche Pharma AG
Ein Beitrag von PD Dr. Claus Richard Lattrich, Head of Personalized Healthcare der Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen.
Die Möglichkeiten in der Krebsforschung entwickeln sich rasant und ebenso die Entwicklung hochindividueller Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten. Die Rahmenbedingungen, um personalisierte Therapien umfassend nutzen zu können, sind jedoch in vielen Bereichen noch nicht ausreichend gegeben. Damit zukünftig mehr Patienten in der Versorgung von den Fortschritten in der Onkologie profitieren, bedarf es einer gemeinsamen Strategie jenseits von Partikularinteressen. Weiterlesen →
Das bedeutendste Treffen der deutschen Gesundheitsbranche hat nun auch seinen virtuellen Raum.