
Christiane Vössing, Leiterin Versorgungsmanagement in der Abteilung Vertrags- und Versorgungsmanagement, KNAPPSCHAFT
Ein Beitrag von Christiane Vössing, Leiterin Versorgungsmanagement in der Abteilung Vertrags- und Versorgungsmanagement, KNAPPSCHAFT.
Die Digitalisierung ist ein zentraler Bestandteil zur Weiterentwicklung des Gesundheitssystems. Daran zweifelt heute kaum noch jemand. Auch in einer stark regulierten Branche wie dieser, erwacht die digitale Transformation mehr und mehr zum Leben. Weiterlesen →

Dr. Timo Paulus, Director Innovation and Business Development for DACH bei Philips Research
Ein Beitrag von Dr. Timo Paulus, Director Innovation and Business Development for DACH bei Philips Research in Aachen.
Künstliche Intelligenz (KI) soll Ärzte dabei unterstützen, die wachsende Datenflut zu bewältigen, von Routineaufgaben entlasten sowie die Diagnostik und Therapieentscheidung erleichtern. Doch in die Euphorie mischen sich kritische Stimmen, die davor warnen, dass KI Mediziner aus Fleisch und Blut über kurz oder lang ersetzen könnte. Weiterlesen →

Thomas König, Leiter Marketing & PR. Molecular Health GmbH
Ein Beitrag von Thomas König, Leiter Marketing & PR. Molecular Health GmbH.
Individuelle Therapieansätze in der Onkologie
Erfolge der modernen Molekulargenetik und stark verbesserte Möglichkeiten, die menschliche DNS Baustein für Baustein in relativ kurzer Zeit zu sequenzieren und zu analysieren, beziehen sich spätestens seit 2001, dem Jahr der Entschlüsselung des Humangenoms, nicht mehr nur auf die Grundlagenforschung. Weiterlesen →

Dr. Ingrid Völker, Kongressleiterin, WISO S. E. Consulting GmbH
Ein Beitrag von Dr. Ingrid Völker, Kongressleiterin und Geschäftsführerin, WISO S. E. Consulting.
Mit einem Teilnehmerrekord endete am Freitag in Berlin der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit. Für drei Tage waren insgesamt 8.400 Entscheider aus dem deutschen Gesundheitswesen zur größten Branchenveranstaltung zusammengekommen, um sich zu gesundheitspolitischen Fragen auszutauschen. Das Leitthema beim diesjährigen Hauptstadtkongress lautete “Digitalisierung und vernetzte Gesundheit”. Weiterlesen →

Dr. Stefan Schaller, Leiter Siemens Healthcare GmbH Deutschland und Central Western Europe
Ein Beitrag von Dr. Stefan Schaller, Leiter Siemens Healthcare GmbH Deutschland und Central Western Europe .
Bei steigender Anzahl und Komplexität von verfügbaren Daten – aus verschiedenen Quellen und über unterschiedliche Disziplinen hinweg – ist Künstliche Intelligenz (KI) der Schlüssel, um die Medizintechnik intelligenter, die Analyse der Bilddaten sowie Laborwerte schneller und Untersuchungen präziser zu machen. Weiterlesen →
Das bedeutendste Treffen der deutschen Gesundheitsbranche hat nun auch seinen virtuellen Raum.