
Anton J. Schmidt, Vorstandsvorsitzender, P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
Ein Beitrag von Anton J. Schmidt, Vorstandsvorsitzender P.E.G. eG München und Vorstandsvorsitzender BVBG e.V. Köln.
Rund 8.000 Teilnehmer werden auf dem größten Branchenevent der Gesundheitswirtschaft vorwiegend die populären Themen Digitalisierung, KI, Robotik und jüngste Gesetzgebungsverfahren diskutieren. Auch der Fachkräftemangel wird thematisiert werden.
Alltagsprobleme in Gesundheitseinrichtungen sollten aber auch nicht vernachlässigt werden. Dazu gehört das Thema Versorgungssicherheit. Weiterlesen →
Ein Beitrag von Joachim M. Schmitt, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied BVMed.

Joachim M. Schmitt Geschäftsführer und Vorstandsmitglied, BVMed
Nutzenbewertung ist aus Sicht der Industrie richtig und wichtig. Was wir brauchen, ist eine sachgerechte Nutzenbewertung.
Die im GKV-Versorgungsstärkungsgesetz vorgesehene Regelung zur „Bewertung neuer Untersuchungs-und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse (§ 137 h)“ ist aber aus unserer Sicht entbehrlich. Weiterlesen →
Ein Beitrag von Dr. Michael Meyer, Vice President Health Policy und National Account Management
der Siemens AG Healthcare, Deutschland
Personalisierte Medizin, noch vor Jahren nicht mehr als ein Schlagwort, rückt immer stärker in den Mittelpunkt versorgungszentrierter Diskussionen. Bereits seit geraumer Zeit untersuchen zahlreiche epidemiologische Studien die Häufigkeiten von Erkrankungen und deren Risikofaktoren. Die Gesundheit eines Menschen wird nicht allein durch eine Erkrankung bestimmt, hier wirken viele verschiedene Einflussfaktoren in einer sehr komplexen Art und Weise zusammen. Zu diesen Einflussfaktoren gehören berufliche und soziale Lebensumstände, gesundheitsbeeinträchtigende Verhaltensweisen sowie eine Vielzahl von psychischen und körperlichen Funktionsstörungen und Erkrankungen. Die Personalisierung der Medizin strebt die Analyse dieser Einflussfaktoren an und sucht nach maßgeschneiderten und dadurch besonders wirkungsvollen und auch nebenwirkungsarmen Möglichkeiten der Prävention und Therapie.
Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist allerdings die Verabreichung wirksamer Medikamente. Hier kommt „Companion Diagnostics“, zu Deutsch auch therapiebegleitende Diagnostik, ins Spiel.
Weiterlesen →
Das bedeutendste Treffen der deutschen Gesundheitsbranche hat nun auch seinen virtuellen Raum.