
Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Wiss. Leiter des Deutschen Ärzteforums
Ein Beitrag von Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Ärzteforums beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit.
Wenn es darum geht, Leasing-Kräfte im Pflege- oder OP-Bereich einzusetzen, treibt das bei Klinik-Geschäftsführern, Pflegedirektoren und OP-Verantwortlichen regelmäßig Schweiß auf die Stirn: Weiterlesen →

Frank Hüppelshäuser, Mitglied des Vorstands der AXA Krankenversicherung AG
Ein Beitrag von Frank Hüppelshäuser, Mitglied des Vorstands der AXA Krankenversicherung AG .
Patienten verstehen sich zunehmend als Navigator der eigenen Gesundheit. Im Sinne eines modernen Gesundheitsmanagements erwarten sie neben einer bezahlbaren und hochwertigen medizinischen Versorgung eine digitale Normalität. Das heißt, dass Patienten von den Vorteilen der Digitalisierung, die sie beim Onlineshopping oder bei der Online-Flug-Buchung im Alltag als selbstverständlich wahrnehmen, auch im Gesundheitswesen profitieren wollen. Weiterlesen →

Lukas Urech, Geschäftsführer der Johnson & Johnson Medical GmbH
Ein Beitrag von Lukas Urech, Geschäftsführer der Johnson & Johnson Medical GmbH.
Patientensicherheit ist Basis und Ziel bei der Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung und Kommunikation von Medizinprodukten. Die besten Erfolge in der Behandlung von Krankheiten entstehen in aktiver Zusammenarbeit mit den Patienten. Gut informierte und medizinisch bestens versorgte Patienten fühlen sich sicher. Das führt zu Vertrauen und Compliance. So entsteht Patientensicherheit. Weiterlesen →
Ein Beitrag von Dr. Heinz Riederer, Leiter Medizin & Gesundheitspolitik, Mitglied der Geschäftsführung,
Sanofi Deutschland und Dr. Michael Meyer, Vice President Health Policy und National Account Management
der Siemens AG Healthcare, Deutschland
In diesem Jahr findet der Hauptstadtkongress nach 16 Jahren im neuen City Cube in Berlin statt. Den Wechsel der Location nehmen wir zum Anlass, um erstmals mit einem abgestimmten Standkonzept aufzutreten. Das übergeordnete Ziel ist es aufzuzeigen, wie Diagnostik und Therapie ineinander greifen. Eine gemeinsame Darstellung des Behandlungspfades erklärt patientengerecht alles Wissenswertes über verschiedene Krankheitsbilder, angefangen bei der Prävention und Vorsorge, über Therapie und Diagnostik bis hin zur Nachsorge. Weiterlesen →
Das bedeutendste Treffen der deutschen Gesundheitsbranche hat nun auch seinen virtuellen Raum.